Hilfe für Kinder und Jugendliche in alkoholbelasteten Familien

Schämst du dich, bist verunsichert, oder fühlst dich schuldig wegen des Alkoholkonsums deiner Eltern?

Du bist nicht allein!

Du empfindest Scham, Schuld, Angst?

Fühlst du dich wegen des Alkoholkonsums deiner Eltern beschämt, verunsichert oder schuldig? Hast du manchmal das Gefühl, anders zu sein als andere? Oder möchtest du wissen, wie du deinen Eltern helfen kannst?

Viele junge Menschen haben ähnliche Probleme. Wenn ein Elternteil ein Alkoholproblem hat, wirkt sich das auf die ganze Familie aus und kann für Kinder und Jugendliche besonders schwierig sein.

Wir sind für dich da. Wir hören zu, beantworten deine Fragen und überlegen gemeinsam mit dir, was du brauchst, damit es dir besser geht. Wir arbeiten vertraulich: Was du uns erzählst, bleibt unter uns, denn wir unterliegen der Schweigepflicht.

Bitte denke immer daran:
Auch wenn es sich manchmal so anfühlt oder deine Eltern es dir sogar sagen – du bist nicht schuld!

Jeder Mensch hat Sorgen und Probleme und deine Eltern trinken, weil sie nicht gelernt haben, mit ihren Sorgen und Problemen anders umzugehen. Das hat nichts mit dir zu tun.

Melde dich bei uns –
wir helfen dir in unserer

Du erreichst uns kostenlos:
0800 280 280 1
oder
schreib uns!

Notfallkoffer – wenn du akut Hilfe brauchst

Wenn du schnell mit jemandem Kontakt haben möchtest und wir nicht erreichbar sind, hast du folgende Möglichkeiten:

Telefon

  • 116 111 Nummer gegen Kummer – Telefonberatung, Montag bis Samstag von 14 Uhr bis 20 Uhr. Anonym und kostenlos in ganz Deutschland.
  • 040 428 15 32 00 Kinder- und Jugend-Notdienst – Telefonberatung in akuten Krisen. Hier kannst du auch anrufen, wenn du dich Zuhause nicht sicher fühlst und nicht weißt, wohin.

Chats

Du hast ein Recht darauf, um Hilfe zu bitten.

Was du über Suchterkrankungen deiner Eltern wissen solltest:

Deine Eltern haben eine Krankheit, so wie andere Eltern vielleicht einen kaputten Magen oder Herzprobleme haben. Darum ist es wichtig, dass sie Hilfe bekommen, um wieder gesund zu werden.

Wie für jeden anderen Kranken gibt es auch für Menschen, die zu viel Alkohol trinken, spezielle Ärzte und Therapeuten.

Wie entsteht Sucht?

Deine Eltern trinken Alkohol, weil er ihnen für kurze Zeit hilft, ihre Sorgen zu vergessen. Und wenn der Alkohol nicht mehr hilft, sind die Sorgen viel größer, also trinken sie weiter. Außerdem enthält Alkohol Stoffe, die ins Gehirn wandern. Dort sorgen sie dafür, dass man immer mehr von dem Gift braucht, damit es wirkt. Deshalb trinken deine Eltern vielleicht immer mehr. Und deshalb ist es wichtig, dass deine Eltern professionelle Hilfe bekommen!

Kinderbuch „Zwischen zwei Welten“:

Vielleicht kennst du das? Kim wohnt abwechselnd bei Mama und Papa und hat sich daran gewöhnt. Doch als Kims Opa stirbt, verändert sich Papas Welt und er fängt an, immer mehr Alkohol zu trinken. Auch Mama weiß nicht, was zu tun ist. Zum Glück finden sie Anna, die Kim dabei hilft, herauszufinden, wie es jetzt weitergehen kann.

Anhand Kims Geschichte wird kindgerecht erklärt, was eine Suchterkrankung ist, und es gibt hilfreiche Tipps für den Umgang damit.

Bestellbar als Buch oder E-Book oder im lokalen Buchhandel!

„Suchterkrankung in der Familie ist oft ein Tabu und macht somit sprachlos. Dieses Buch bietet einen super guten Einstieg in das Thema, so dass über das Buch der Ausstieg aus der Sprachlosigkeit gefunden werden kann. Super schönes Kinderbuch, welches gefühlvoll und behutsam mit dem Thema Suchterkrankung in der Familie umgeht.“
Henrika L., Sozialpädagogin

Titelbild Kinderbuch "Zwischen zwei Welten"

Hilfe für Eltern mit Alkoholbelastung

Hilfe für erwachsene Kinder suchtkranker Eltern

Hilfe für Kinder mit FASD